Der Rebberg am Sonnenberg ist als Teil eines Gesamtkonzeptes auf dem Gebiet Unterhus realisiert worden. Gemäss Gesamtkonzept wird in der Ebene der Liegenschaft weiterhin traditionelle
Landwirtschaft betrieben. Der Unterhushang wird als Rebberg genutzt. Ökologische Aspekte haben dabei einen sehr hohen Stellenwert und werden streng beachtet.
Mit den Sorten «Johanniter» (weiss) und «Cabernet Jura» (rot) werden zwei widerstandsfähige, dem Klima angepasste Pflanzen verwendet, damit auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln verzichtet werden kann. Der Rebberg wird nach den Richtlinien des biologischen Anbaus Bio Suisse bewirtschaftet.
Der Rebberg am Sonnenberg bietet einen überwältigenden Ausblick in die Zentralschweizer Voralpen. Ein Wanderweg führt quer durch den Rebberg und bietet jedem Interessierten die Gelegenheit, die Artenvielfalt im Rebberg und die einmalige Aussicht zu bestaunen.
Schafe im Rebberg Sonnenberg
Im Dezember 2024 startet unser Versuch mit «Bio-Rasenmähern».
> Hier gibt es die Infos dazu.
Geschenkideen gesucht?
Wir halten neue Wein-Sets und bewährte Geschenktipps für Sie bereit. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Helferessen im «1944»
Nach einem arbeitsreichen Jahr wurden rund 60 Helferinnen und Helfer am 15. November vom Team des Restaurants 1944 (SC Kriens) verwöhnt. Weiterlesen
Hier finden Sie unsere Produkte:
Im lokalen Detailhandel und in der Gastronomie oder im Web-Shop.
Newsletter abonnieren!
Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit Sie regelmässig alles Neue aus unserem Rebberg erfahren.
Rebbaugenossenschaft Sonnenberg, Feldhöfli 36, 6012 Obernau
Adresse Weingut:
Scheune Unterhuus, Unterhusweg 6, 6010 Kriens